Blog
Anschreiben & Bewerbung

Startup vs. Konzern: Anschreiben-Stil perfekt anpassen

Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede beim Anschreiben für Startups und Konzerne. Lernen Sie, Ihren Kommunikationsstil optimal anzupassen und mit der richtigen Tonalität zu überzeugen.

Sarah Weber
2. Februar 2025
8 Min. Lesezeit

Einführung

Die Art, wie Sie Ihr Anschreiben gestalten, sollte immer zur Unternehmenskultur passen. Ein locker formuliertes Anschreiben, das bei einem Startup perfekt ankommt, kann bei einem traditionellen Konzern völlig fehl am Platz wirken – und umgekehrt.

Unternehmenskulturen verstehen

Jedes Unternehmen hat seine eigene DNA – eine einzigartige Kultur, die Arbeitsweise, Kommunikationsstil und Erwartungen prägt. Diese Kultur zu verstehen ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Anschreiben.

Während Startups oft auf Innovation, Flexibilität und persönliche Verbindungen setzen, bevorzugen etablierte Konzerne meist strukturierte Kommunikation, Professionalität und nachgewiesene Expertise.

Wichtig: Die richtige Tonalität kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Bewerbung entscheiden.

Startup-Kultur & Anschreiben-Stil

Startups suchen nach Menschen, die ihre Vision teilen und mit Leidenschaft zur Mission beitragen. Ihr Anschreiben sollte diese Energie widerspiegeln:

  • Persönlicher Ton: Authentisch und nahbar kommunizieren
  • Leidenschaft zeigen: Echte Begeisterung für Produkt oder Mission
  • Konkrete Ideen: Verbesserungsvorschläge oder innovative Ansätze
  • Direkter Ansatz: Schnell zum Punkt kommen, keine langen Umwege
  • Kreativität: Mut zu unkonventionellen Formulierungen

Startup-Anschreiben dürfen experimentell sein – zeigen Sie Persönlichkeit!

Konzern-Kultur & Anschreiben-Stil

Konzerne schätzen Professionalität, Struktur und nachgewiesene Kompetenz. Ihr Anschreiben sollte diese Werte verkörpern:

  • Professioneller Ton: Respektvoll und geschäftsmäßig formulieren
  • Strukturierte Formatierung: Klare Gliederung und logischer Aufbau
  • Quantifizierte Erfolge: Konkrete Zahlen und messbare Ergebnisse
  • Branchenkenntnisse: Fachliche Tiefe und Marktverständnis zeigen
  • Langfristige Perspektive: Stabilität und strategisches Denken

Bei Konzernen zählen Substanz und nachgewiesene Leistung mehr als Kreativität.

Strategien für beide Welten

1. Gründliche Recherche

  • Website und Social Media analysieren
  • Mitarbeiter-Profile auf LinkedIn studieren
  • Unternehmenssprache und -tonalität verstehen
  • Aktuelle Entwicklungen und Projekte verfolgen

2. Anpassung ohne Authentizitätsverlust

  • Kernpersönlichkeit beibehalten
  • Kommunikationsstil anpassen
  • Relevante Aspekte der Erfahrung betonen
  • Passende Beispiele und Erfolge wählen

3. Universelle Erfolgsfaktoren

  • Echtes Interesse am Unternehmen zeigen
  • Konkreten Mehrwert kommunizieren
  • Relevante Erfahrungen hervorheben
  • Call-to-Action formulieren
Recherche & Praktische Beispiele

**Startup-Anschreiben Beispiel:**

  • Eröffnung: "Hi Team bei InnovateTech! Eure Mission hat mich begeistert..."
  • Hauptteil: Konkrete Projekterfahrung mit messbaren Ergebnissen
  • Schluss: "Falls ihr Lust auf frische Ideen habt..."

**Konzern-Anschreiben Beispiel:**

  • Eröffnung: "Sehr geehrte Damen und Herren, mit großem Interesse..."
  • Hauptteil: Strukturierte Darstellung von Qualifikationen und Erfolgen
  • Schluss: "Ich würde mich freuen, in einem Gespräch zu erläutern..."

**Recherche-Tipp:** Analysieren Sie die Sprache auf der Unternehmenswebsite und in Social Media Posts – diese verrät viel über die gewünschte Kommunikationsart.

Fazit

Das perfekte Anschreiben passt sich der Unternehmenskultur an, ohne dabei die eigene Authentizität zu verlieren. Egal ob Startup oder Konzern – zeigen Sie immer echtes Interesse, konkrete Kompetenzen und einen angemessenen Kommunikationsstil.

Ähnliche Artikel

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit diesen verwandten Artikeln

Anschreiben & Bewerbung
Branchenspezifische Anschreiben: Finance, Tech, Healthcare

Maßgeschneiderte Anschreiben für verschiedene Branchen erstellen.

Artikel lesen
Anschreiben & Bewerbung
Anschreiben-Formeln: 5 bewährte Strukturen

Erprobte Formeln für überzeugende Anschreiben verwenden.

Artikel lesen
Karriereentwicklung
Karrierewechsel: Lebenslauf richtig umstellen

Bei Branchenwechsel den CV optimal positionieren.

Artikel lesen